„Kennenlern- und Spieletag“ der Sektion Classic auf der TSG-Anlage

 

KB | Am 26.11.2022 war die TSG Kaiserslautern Austragungsort der Jugendveranstaltung „Kennenlern- und Spieletag“ der Sektion Classic des LFV.

 

Alle Jugendlichen des LFV aus insgesamt elf Vereinen konnten auf der Anlage der TSG Kaiserslautern die Möglichkeit nutzen, sich bei sportlich-spielerischen Aktivitäten auf der Kegelbahn und in der Halle gegenseitig kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

 

In Gruppen aufgeteilt, absolvierten die Jugendlichen am Vormittag abwechselnd Kegelspiele auf der 8-Bahnanlage und athletische Spiele in der Halle. Spielerisch wurden dabei die drei „Ks“ Kondition, Koordination und Konzentration in einem Hindernisparcours und bei Spielen trainiert.

 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen fanden sich die Jugendlichen schnell wieder in Gruppen auf der Kegelbahn zusammen. Bei Disco-Lichtatmosphäre spielten die Jugendlichen bei freier Spielewahl Kugel um Kugel mit alten und auch schon neuen Freunden.

 

Nur für einen besonderen Programmpunkt unterbrachen Sektions-Landestrainer Markus Wingerter und Sektions-Jugendwartin Katrin Barz nochmals die Kegelspiele. Sie hatten für die Teilnehmer der Ländervergleiche U14 und U18 eine Erinnerung vorbereitet, die in diesem Rahmen an die Jugendlichen überreicht wurden. Von der TSG Kaiserslautern wurden Vivienne Barz und Moritz Jung mit je einem Erinnerungsfoto für ihre Teilnahme am U14-Ländervergleich in Sangerhausen geehrt.

 

Ein herzliches Dankeschön an unsere TSG Gastro „Unterschiedlich“, die uns wie gewohnt - pünktlich und sehr lecker - versorgte.

Einmal mehr hat die Kegelabteilung der TSG Kaiserslautern gezeigt, große Veranstaltungen hervorragend meistern zu können.


29.09.2022 - „Einfach umwerfend“: eine Kugel – neun Kegel - und Du

 

Unter diesem Motto waren die TSG-Kegelbahnen Schauplatz eines Programmpunktes im Sommerferienprogramm 2022 der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein.

Neugierig hatten sich 10 Kinder und Jugendliche mit einer Betreuerin des Jugendzentrums mit der Bahn von Wolfstein aus auf den Weg zu den topmodernen TSG-Kegelbahnen im Buchenloch aufgemacht.

 

Sie wollten es nämlich wissen: Ob sie „Alle Neune“ umwerfen können.

 

Der Abteilungsleiter der Kegelabteilung Andreas Nikiel begrüßte die Kinder persönlich. Nach einem kurzen spielerischen Aufwärmprogramm ging es ans Erklären und Üben der Technik. Denn für den perfekten Wurf braucht es Koordination, Konzentration und Balance. Nach kurzer Zeit schon schaffte es jeder der Teilnehmer einige Kegel umzuwerfen. Doch das reichte nicht – süchtig nach DEM NEUNER wurde gekegelt, was das Zeug hielt.

 

Mit lustigen und spannenden Spielen wie „Tannenbaum“, „Mensch-ärgere-Dich-nicht“ und „Busfahren“ wurden Duelle gegen die anderen Teams gespielt und sorgten für einen kurzweiligen Ferientag.

Mit einem Kegel-Anhänger als Erinnerung machten sich die Kinder am Nachmittag wieder auf den Heimweg. Zwar waren alle ziemlich erschöpft, aber in einem einig: „Das hat richtig viel Spaß gemacht!“

Ein herzlicher Dank geht an die ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer: Karin Lehmann, Katrin Barz, Walter Lehmann sowie Sarah Lehmann, die den Kindern hilfreich zur Seite standen.

 

Interessierte jeden Alters, die sich ebenfalls der Herausforderung des perfekten Wurfes stellen wollen, sind herzlich eingeladen zu den Trainingszeiten im Buchenloch (Herman-Löns-Straße 25) vorbeizukommen: jeweils dienstags, mittwochs oder donnerstags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr oder nach Absprache: https://www.tsg-kl-kegeln.de.